
|

Newsletter Mai / Juni 2008
Hallo Ihr Lieben,
Jetzt
ist endlich die warme Zeit gekommen und verbringen viel Zeit im Garten.
Für
unsere Töchter haben wir verschiedene Spielgeräte
aufgestellt. Am
Schaukelgestell hängt neben einer normalen Brettschaukel eine
Doppelschaukel,
die Clara „Kutsche“ getauft hat. Im Spielhaus befinden sich Stühle
und Tisch
sowie diverse Spielgeräte für die beiden. Da sich Clara einen
Kletterbaum
gewünscht hatte, haben wir den Apfelbaum entsprechend
präpariert. Bei schönem,
warmem Wetter wartet das Planschbecken auf die Kleinen.
Als
die Nachbarskinder Clara fragten, ob sie mit auf den Spielplatz
käme, sagte sie
nein und meinte zu mir: „Ich kann gar nicht verstehen, warum die
anderen immer
nur auf den Spielplatz wollen. Wir haben doch so tolle Sachen im
Garten.“. Nur
der Sandkasten fehlt noch, den habe ich immer noch nicht gestrichen.
Clara
fühlt sich in ihrem Kindergarten sehr wohl. Dienstags wird immer
mit
Wasserfarben gemalt. Jeden Donnerstag backen sich die Kinder die
Frühstücksbrötchen selbst und den Freitag verbringen
sie im Wald. Da ich im Arbeitskreis für
Öffentlichkeitsarbeit mitwirke, bin ich des Öfteren im
Kindergarten, zum Beispiel um Fotos zu schießen. Tessa wird da
gleich mit in die Gruppe integriert.
Tessa
fordert jetzt immer mehr, alles alleine zu machen. Sie steigt alleine
Treppen
hinauf oder hinunter, manchmal auch ohne sich festzuhalten. Teilweise
ist sie schon so wählerisch, dass sie sich ihre
Kleidungsstücke selbst aussucht. Als ich für das
Spazierengehen ihr die gewünschte Jeanshose auf die Treppe legte,
zog sie ihre
Jogginghose aus, die Jeans an und schlüpfte sogar noch in die
Schuhe, das alles
ohne Hilfe. Wenn sich Tessa auf die Zehenspitzen stellt, erreicht sie
die
Türklinken und kann jetzt auch selbständig die Türen
öffnen.
Hüpfen
kann Tessa jetzt auch. Wenn sie sich abdrückt, heben ihre
Füße ein richtiges
Stück vom Boden ab.
Nicht
sehr weit von uns entfernt gibt es eine Museumseisenbahn, die an
einigen
Wochenenden in Betrieb ist. Im Mai nutzten wir die Gelegenheit
mitzufahren.
Clara war ja mit Oma Ulla und Opa Hans schon Zug gefahren, für
Tessa war es
eine aufregende Premiere. Die beiden sahen aus dem Fenster und staunten
über
jede Kuh, jedes Pferd, das „vorbeifuhr“. Die Mitreisenden wurden davon
angesteckt und machten unsere beiden auch auf einen Storch aufmerksam,
der auf
einer Wiese stand. Dieses Abenteuer werden wir bald einmal wiederholen.
Abends
darf ich jetzt immer zwei Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Ich habe
Claras
Pixi-Buch-Sammlung unter die Lupe genommen und viele Bücher
gefunden, die genau
richtig für Tessa sind. Tessa saugt die Geschichten förmlich
auf. Genau wie
Clara „liest“ Tessa ihren Kuscheltieren etwas vor. Manchmal schaut auch
Clara
die Bücher gemeinsam mit Tessa an.
Übrigens
sagt Tessa zu Clara immer noch „Kalli“, weil sie ihren den Namen nicht
richtig
aussprechen kann. Ansonsten spricht sie ein sehr gutes Deutsch. Nur bei
der Grammatik stolpert sie manchmal, wenn sie nicht weiß, ob es
nun gegessen oder gegesst beziehungesweise gemalt oder gemalen
heißt.
Unsere Jüngste hat die wundervolle Gabe, so
richtig in ihrem Spiel zu versinken. Dies kann sie besonders am
Vormittag entfalten, weil sie hier nicht von Clara beeinflusst werden
kann. Ich beobachtete, wie sie mit ihrer Babypuppe spielte, sie hielt
sie im Arm, setzte sie an ihren Tisch, deckte diesen und fütterte
die Puppe. Dazu hörte man: „Ja
mein Schatz. Hast Du Hunger mein Schatz? Soll ich Dir was
eingießen mein Schatz? Alles ist gut mein Schatz. Nicht weglaufen
mein Schatz...“
Ich stand als Lauscher im Flur und konnte mein Lachen nur mühsam
zurückhalten.
Tessa
badet nun auch in der großen Badewanne, damit sie genügend
Platz für ihre Plantschies und die anderen Spielzeuge hat.
Den
siebzigsten Geburtstag von Oma Ulla feierten wir gemeinsam in
Augustusburg. Wir übernachteten im Hotel, wo Clara sogar ein
Zimmer für sich hatte. Natürlich standen auch eine
Schlossbesichtigung und eine Fahrt mit der Drahtseilbahn auf dem
Programm. Am Abreisetag machten wir mit den beiden Mädchen noch
einen Abstecher in das Naturkundemuseum. Dort waren viele ausgestopfte
Tiere zu sehen. Clara bestaunte den Eisvogel. Tessa war fasziniert vom
Kuckuck, den sie schon einmal auf einem Waldspaziergang gehört
hat. Im Museum gab es einen Knopf, den die beiden immer wieder
drückten, um den Ruf des Kuckucks zu hören. Auch vom Hirsch
war Tessa beeindruckt. Sie lief einige Male zurück, um sich „Bambis
Papa“ genau anzuschauen. Tessa möchte unbedingt wieder dort hin.
Sie bedauert, dass man sooo weit fahren muss.
Wir
wurden vom Schulamt angeschrieben, dass wir Clara für das
nächste Jahr für die
Schule anmelden können. Zum vorgesehenen Termin bestaunten Clara
und Tessa das
Aquarium im Foyer, bevor wir vorgelassen wurden. Wir erfuhren, dass es
wahrscheinlich zwei Klassen mit geringer Besetzung geben wird.
Außerdem wurden
Claras Deutschkenntnisse getestet. Damit sich Tessa in dieser Zeit
nicht
langweilt, borgte ihr der Schuldirektor ein Buch mit vielen Tieren.
Tessa staunte,
zeigte auf die Tiere und benannte sie. Der Schuldirektor staunte auch
und
meinte, dass Tessa mehr Tiere kenne als so mancher Schulanfänger.
Claras Deutsch wurde als sehr gut bewertet. Damit steht Claras
Einschulung im August 2009 nichts mehr entgegen.
Abschließend gibt es wieder einmal die Rubrik Kindermund:
Ich gehe beim Einkaufen am Kühlregal vorbei. Tessa sieht rot und
grün gefüllte Becher und fragte, was dies sei. Ich
erklärte ihr, dies seien
Wackelpuddings. Daraufhin jubelte Tessa laut: „Ich
liebe Wackelpudding!“.
Für meine beiden Mäuse ist es normal, dass ich Fliegen und
andere kleine Krabbeltierchen in einem Glas einfange und vor die
Tür setze. Eines Morgens betritt Tessa die Küche und fordert:
„Da
ist eine Fliege! Mama, nimm das Glas und scheuch sie raus!“
Clara
steht zufällig im Flur als der Papa nach Hause kommt. Sie
öffnet ihm die Tür und begrüßt ihn mit den Worten:
„Da hab ich doch einen dicken Bauch vor der Tür gesehen und da
dachte ich mir,
ich mach einfach mal auf.“
Bis
zum nächsten Mal,
Eure
Conny
Technische
Daten:
Tessa:
Letzte
Messung
Aktuelle
Messung
Größe
81 Zentimeter
85,5 Zentimeter
Gewicht
10 Kilogramm
10,7 Kilogramm
Schuhgröße
22
23
Zahnschema
(rechts) ¯ O
O O O O O O
O ¯ (links)
O = Zahn vorhanden
_ O O O O O O
O O _
X = neuer Zahn
Clara:
Letzte
Messung
Aktuelle
Messung
Größe
104,5 Zentimeter
106,5 Zentimeter
Gewicht
15 Kilogramm
16,5 Kilogramm
Schuhgröße
27
28
© 2008 CT
|
|